Du steckst in einer schwierigen Situation?
Du hast Probleme?
Du willst, dass sich etwas ändert?
Geht nicht – gibt’s nicht!
Kein Problem ist so schlimm, dass dir nicht geholfen werden kann. Berlin ist groß und die Fachleute der Jugendhilfe haben schon eine Menge erlebt und gesehen.
So kannst du dir z.B. Hilfe holen:
- in der Schule (Schulsozialarbeiter)
- bei Jugendberatungshäusern
- bei Streetworkern
- bei Beratungsstellen und
- bei Krisendiensten
- beim zuständigen Jugendamt Abteilung Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD)
Du hast Rechte!
Welche das sind und wie die Jugendhilfe überhaupt funktioniert erfährst du auf den folgenden Seiten.
Jede Situation ist einzigartig. Darum können Hilfeprozesse in der Jugendhilfe auch ganz unterschiedlich verlaufen. In der Regel beginnt der Hilfeprozess mit einer Kontaktaufnahme und ersten Beratungsgesprächen beim Jugendamt. Hier wird zunächst deine Situation besprochen. Danach wird nach einer sinnvollen und Erfolg versprechenden Lösung gesucht. Im Bedarfsfall wird eine Jugendhilfe eingeleitet.
Am besten klickst du dich erstmal durch die Buttons: